Lieber Bürgerinnen und Bürger in Felm,

kurz vor Ende des Jahres 2024 wende ich mich anlässlich der nächsten Sitzung unserer Gemeindevertretung am 12.12.24 an Sie, zum einen mit allgemeinen Themen zur Situation in unserer schönen Gemeinde im Dänischen Wohld und daneben zu aktuellen Themen in derSitzung:

In der Vergangenheit gab es bereits seit vielen Jahren ein Angebot für Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde. Das möchten wir gern wieder aufleben lassen. Für die Betreuung suchen wir Interessenten auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Jeder der Interesse hat, darf sich gern bei mir melden. Dafür steht dann wie früher das “Schlupfloch” (im Dachgeschoss der Schule) zur Verfügung. Wünschenswert wäre ein „Juleica-Schein“; dieser kann aber auch nachgeholt werden.

Gern möchte ich auch nochmal auf den Mängelmelder vom Amt aufmerksam machen. Jeder Bürger kann dort festgestellte Mängel in der Gemeinde melden, die dann an die jeweiligen zuständigen Stellen weitergeleitet werden. Nutzen Sie diesen gern unter www.gemeinde-felm.de, dort „Leben in Felm“ und „Mängelmeldung“.

Dann noch eine große Bitte: Halten sie die Straßen und Kreuzungen bitte frei, so dass die Müllabfuhr problemlos durchfahren kann. Für die verkehrsberuhigten Zonen (Spielstraßen) in unserer Gemeinde gilt, dass das Parken nur in den dafür vorgesehenen markierten Bereichen gestattet ist und beachten Sie, dass eigene Fahrzeuge vorrangig auf dem eigenen Grundstück geparkt werden. Die ausgewiesenen Parkplätze sollen für Besucher zur Verfügung stehen.

Im Rahmen der Gemeindevertretersitzung werden wir insbesondere den Haushalt unserer Gemeinde für 2025 und die Neufestsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer ab 2025 diskutieren.

Besonders hinweisen möchte ich auf Informationen im Anschluss an die Sitzung zu neuen Windkraftplänen im Raum Rathmannsdorf/ Altenholz.

Mit der ganzen Gemeindevertretung freue ich mich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher – insbesondere auch die jüngeren — und wünsche Ihnen schon heute eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.

Mit herzlichen Gruß

Hermann-Josef Thoben